096909 Übung

Studentische Rechtsberatung für Strafbefehlsempfänger:innen

Carsten Momsen

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management (siehe Kommentar).

Platzbeschränkte Veranstaltung. Informationen zur Anmeldung lesen Sie bitte hier.

Schließen

Kommentar

Inhalt und allgemeine Hinweise

Das seit 2019 erfolgreich laufende Projekt der Strafbefehlsberatung bietet strafrechtlich interessierten Studierenden eine gemeinwohlorientierte Ausbildungsmöglichkeit. Es verbindet die Vermittlung theoretischer Grundlagen mit praktischen Erfahrungen in der Strafverteidigung.

An jedem Montag und Donnerstag werden Strafbefehlsempfänger:innen für jeweils drei Stunden (15:00–18:00 Uhr) unentgeltlich beraten – durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Anwesenheit von ein bis zwei Studierenden. Die Studierenden übernehmen Empfangstätigkeiten, unterstützen bei den Beratungsgesprächen und organisieren den Ablauf der Beratungstage vor Ort. Für die Anrechnung als Schlüsselqualifikation sind im Laufe des Semesters fünf Beratungstermine verpflichtend wahrzunehmen. Die Teilnahme erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung und anschließender Zuteilung der Termine. Die Studierenden sammeln erste Erfahrungen mit parteilicher Strafverteidigung und werden dadurch im anwaltlichen Denken geschult. Das Projekt richtet sich insbesondere an Studierende im 2. Studienjahr und ist als Ein-Semester-Kurs organisiert.

Zum Semesterbeginn findet eine Einführungsveranstaltungen am 14.04.2025 von 15.30 bis 16.30 Uhr im Raum 2216 statt. Sie vermitteln Grundlagen der Strafverteidigung, mit besonderem Fokus auf das Strafbefehlsverfahren, sowie organisatorische Abläufe und das Ausfüllen von Erhebungsformularen zur Forschungsbegleitung. Ziel ist es, die Studierenden mit der anwaltlichen Tätigkeit vertraut zu machen und auf die Besonderheiten des Verfahrens vorzubereiten. Am Semesterende bereiten die Teilnehmenden einen ca. 15-minütigen Vortrag zu einem rechtspolitischen Thema vor, das sie während des Projekts besonders beschäftigt hat. Die parallele oder bereits erfolgte Teilnahme an der Vorlesung „Strafverfahrensrecht“ wird empfohlen, ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Anmeldung

Anmeldung bitte per Mail an info@strafbefehlsberatung.de bis zum 31. März 2025. Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 14.04.2025 15:30 - 16:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen

Räume:
2216 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Studienfächer A-Z