095072 Seminar

Medizinrecht

Christian Pestalozza

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Kommentar

Sehr geehrte Studierende,

zum kommenden Seminar im Medizinrecht lade ich Sie herzlich ein, sofern Sie im Sommer 2025 im vierten oder in einem höheren Fachsemester sein werden.

Das Seminar wird einmal wöchentlich zweistündig digital an maximal 10 Terminen stattfinden. Wochentag und Tageszeit werden so geplant, daß Überschneidungen mit Ihren Pflichtveranstaltungen nach Möglichkeit vermieden werden. Ein Seminarraum wird reserviert sein, so daß Sie ungestört auch vom campus aus teilnehmen können.

Spezielle medizinrechtliche Vorkenntnisse werden nicht vorusgesetzt.

Die folgenden Themen stehen derzeit zur Wahl:

  1. Die Vereinten Nationen: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2006
  2. Die Weltgesundheitsorganisation: Treaties und Agreements (Völkerrecht, deutsches Recht)
  3. Die Weltgesundheitsorganisation: Regulations (Völkerrecht, deutsches Recht)
  4. Der Europarat: Die Biomedizinkonvention 1997
  5. Der Europarat: Zusatzprotokolle zur Biomedizinkonvention
  6. Der Europarat: Medizinrechtliche Aspekte der Menschenrechtskonvention 1950 (Völkerrecht, deutsches Recht)
  7. Der Weltärztebund: Die Deklaration von Helsinki 2024
  8. Das Medizinforschungsgesetz 2024
  9. Werbung in der Medizin
  10. „Richtlinien“ im deutschen Medizinrecht
  11. Organ- und Gewebespenden zu Lebzeiten
  12. Eizell-, Samen-, Embryonenspenden
  13. Postmortale Organ- und Gewebespenden
  14. Selbst- und fremdbestimmter Tod
  15. Einwilligungsfähigkeit in der Medizin
  16. Pflicht zur Gesundheit, Recht zur Krankheit
  17. Der Embryo im Mutterleib
  18. Der Embryo außerhalb des Mutterleibes
Für die Themen Nr. 1 bis 7 benötigen Sie gute Englisch-, Französisch- oder Spanisch-Kenntnisse, da wir nur Originaltexte (und keine nicht-amtlichen Übersetzungen) verwenden.

Sie können sich ab sofort per email an c.pestalozza@fu-berlin.de für ein Thema anmelden; es wird dann, sofern noch frei, für Sie vorläufig bis zur Vorbesprechung am 10. Februar reserviert. Vorsorglich können Sie 3 Themen Ihrer Wahl (in der Reihenfolge Ihrer Präferenz) nennen. Geben Sie bitte auch ihr Fachsemester im kommenden Sommer und Ihre Matrikelnummer an. Die vorläufige Reservierung wird Ihnen durch email bestätigt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was sich hinter einem Thema verbirgt, zögern Sie nicht, mich anzusprechen, ehe Sie sich (vorläufig) festlegen.

Auf der digitalen Vorbesprechung am Montag, 10. Februar, um 14.15 h (auf der Sie – wie auch später im Seminar – bitte Ton und Bild einschalten) werden die Themen dann verbindlich an die dort Anwesenden vergeben. Es wird auch dort noch Gelegenheit sein, über die Themen, den Ablauf des wöchentlich zweistündig stattfindenden Seminars und sonstige nahe liegende Fragen zu sprechen.

Der Seminarraum 4405, Boltzmannstr. 3, 4. Stock, ist am 10. Februar um 14.15 h, für Sie reserviert, falls Sie vom campus aus dabei sein wollen und einen ungestörten Ort suchen.

Sie können an der Vorbesprechung auch ohne Voranmeldung teilnehmen und sich ggf. erst dort für ein Thema entscheiden. Wer sich mit einem Themenwunsch vorangemeldet hat, kann ihn noch während der Vorbesprechung ändern.

Sie gelangen zur Vorbesprechung über diesen link:

https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m36954d8e98a6b1e6c08fba8a9bf09579

Nach der Vorbesprechung sind Nachmeldungen noch bis zum 28. Februar, 10.30 h, möglich. Mit den Nachgemeldeten wird ggf. kurzfristig eine weitere Vorbesprechung vereinbart.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

C. Pestalozza

20. Januar 2025

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Studienfächer A-Z