17521
Seminar
Bühne, Bildschirm, Wohnzimmer: Theater und Fernsehen (1960-1990)
Thekla Neuß
Kommentar
Fernsehen wird in ästhetischer, sozialer und medialer Hinsicht gerne als ein Gegensatz zum Theater gesehen: Kulturindustrielle Unterhaltung für eine anonyme Masse auf Seiten des Fernsehens wird dem gehobenen Kulturgenuss einer kritischen Öffentlichkeit gegenübergestellt; televisuelle Übertragung arbeitet mit der Überbrückung von räumlicher und zeitlicher Distanz, Theateraufführungen vollzögen sich hingegen in leiblicher Ko-Präsenz. In Zeiten, in denen sich gleichermaßen das Ende des Fernsehens wie des bürgerlichen Theaters ankündigt (und doch immer wieder verschoben wird) lotet das Seminar demgegenüber deren historische Schnittmengen aus. Im Fokus stehen dabei also weniger die Differenzen beider Sphären als vielmehr deren praktische Überschneidungen. Interessant sind dafür neben historischen Produktionskontexten die Nah- und Spannungsverhältnisse zwischen Konvention und Experiment, Unterhaltung und Bildung, Kitsch und Kunst, Aufzeichnung und Liveness. Das Seminar stellt u.a. folgende Fragen: Welche Formen und Formate von Theater im Fernsehen gab es (z. B. Studiotheater, Fernsehspiel, Aufzeichnung und Live-Übertragung, performative Experimente, Fernsehkunst, etc.)? Innerhalb welcher politischen sowie medien- und technologiehistorischen Kontexte wurden sie entwickelt? Welche und wessen Kunst- und Kulturverständnisse spielten eine Rolle für die Programmgestaltung? Auf welche Weise wurden in Schnittbereichen von Theater und Fernsehen Öffentlichkeit und Privatheit gedacht? Wie wurde Gesellschaft medial imaginiert, entworfen und legitimiert? Und an welche Archivbestände lassen sich solche Fragen richten?
Wir konzentrieren uns im Seminar auf einen Zeitraum von ca. 1960-1990 im geteilten Deutschland und gehen so von situierten Eigenheiten wie auch den grenzüberscheitenden Reichweiten von Theater und Fernsehen aus.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00