28731
Methodenübung
Klimakrise und Journalismus: Konzepte, Inhalte und Effekte der Klimaberichterstattung
Hans Peter Peters
Kommentar
Die Methodenübung baut auf dem gleichnamigen Hauptseminar aus dem Wintersemester 2024/25 auf, in dem grundlegende theoretische Konzepte und empirische Ansätze im Bereich der Klimakommunikation erarbeitet wurden. Im Verlauf des Sommersemesters sollen Skizzen für kleine Forschungsprojekte zum Seminarthema entworfen, geplant und ihre Durchführung vorbereitet werden. Die Übung vertieft am Beispiel der geplanten Projekte methodische Kenntnisse insbesondere zu qualitativen Medienanalysen, Fallstudien, Auswertung von Leitfadeninterviews sowie theoretische Hintergründe zur Wissenschafts- und Klimakommunikation und zum (Klima)journalismus. Die Skizzen dienen als Grundlage für Hausarbeiten, die in Form von Einzel- oder Gruppenarbeiten als Modulabschlussprüfung dienen. Aktive Teilnahme am Seminar erfordert Beteiligung an der Seminardiskussion sowie die Erstellung und Vorstellung einer Projektskizze. Schließen
8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 25.04.2025 14:00 - 18:00
Sa, 26.04.2025 09:00 - 13:00
Fr, 16.05.2025 14:00 - 18:00
Sa, 17.05.2025 09:00 - 13:00
Fr, 20.06.2025 14:00 - 18:00
Sa, 21.06.2025 09:00 - 13:00
Fr, 04.07.2025 14:00 - 18:00
Sa, 05.07.2025 09:00 - 13:00