28895
Colloquium
MA-Colloquium Kommunikationspolitik/Medienökonomie
Matthias Künzler
Kommentar
Hinweis für Studierende
Voraussetzung zur Teilnahme am Colloquium ist es, dass Sie 1.) ihre Abschlussarbeit im Themenfeld Kommunikationspolitik, Medienökonomie, Medienstrukturen/Mediensysteme planen, 2.) vorhaben, eine/einen Dozierende/n der Arbeitsstelle als Erstgutachter zu wählen und 3.) Zeit haben, sich in diesem Semester intensiv mit ihrer MA-Arbeit zu beschäftigen.
Ablaufplan, Hinweise, Literatur und Präsentationsfolien finden Sie auf der E-Learningplattform «Blackboard».
Kommentar
Das Colloquium unterstützt und begleitet Sie bei allen Arbeitsschritten zum Schreiben Ihrer MA-Arbeit. Zu Beginn des Colloquiums entwickeln wir gemeinsam Thema und Fragestellung. Deshalb ist eine vorgängige Anmeldung nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei – egal ob Sie keine, eine vage oder bereits eine elaborierte Themenidee haben. Ihre Themenidee sollte jedoch einen minimalen Bezug zu Themen der Arbeitsstelle aufweisen (z. B. Innovationen bei öffentlichen und privaten Medien, Lokalkommunikation, neue Werbeformen, Medienförderung, Online-Plattformen, Ländervergleiche usw.)
Nach der Entwicklung der Fragestellung überlegen wir uns, welche Theorie- und Methodenzugänge sich für Ihre Arbeit eignen. Wir werden auch Erhebungsinstrumente (wie z. B. Leitfäden, Codebücher) entwickeln, besprechen und arbeitstechnische Probleme bewältigen.
Zielsetzung ist es, im Verlaufe des Semesters ein tragfähiges Exposé zu erstellen und mit dem Schreiben der Arbeit zu beginnen.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 23.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 30.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 07.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 14.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 21.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 28.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 04.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 11.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 18.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 25.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 02.07.2025 16:00 - 18:00
Mi, 09.07.2025 16:00 - 18:00
Mi, 16.07.2025 16:00 - 18:00