28821
Methodenübung
Journalismus und Aktivismus
Tong-Jin Smith
Kommentar
Die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus verschwimmen zunehmend. Traditionell - so kann man argumentieren - gilt der Journalismus als Form öffentlicher Kommunikation, die nach Wahrheit und Fakten strebt, wobei Objektivität, Ausgewogenheit und Unparteilichkeit im Vordergrund stehen. Von Journalist:innen wird erwartet, dass sie unvoreingenommen über Ereignisse und Personen berichten und mehrere Perspektiven zu einem Thema präsentieren.
Im Gegensatz dazu sind Aktivist:innen für eine bestimmte Sache oder einen bestimmten Standpunkt voreingenommen und zielen darauf ab, soziale, politische oder ökologische Veränderungen zu bewirken. Objektivität und Ausgewogenheit stehen bei ihrer Arbeit nicht im Vordergrund.
Die komplexe Beziehung und Gegenüberstellung von Journalismus und Aktivismus zu hinterfragen, wird Gegenstand dieses Hauptseminars sein. Wir wollen eintauchen in Fragen nach Objektivität und Subjektivität, zum Selbstbild von Journalist:innen und Aktivist:innen und vor allem wollen wir auch über den Tellerrand blicken in politische Systeme, in denen Rede- und Meinungsfreiheit keine Selbstverständlichkeit sind, wo journalistische Medien als Sprachrohre von Regierungen und Eliten genutzt werden und Journalist:innen sich fragen lassen müssen: „wofür stehst du?“.
Voraussetzungen: Da diese Methodenübung zu einem zweiteiligen Modul gehört, das im Wintersemester mit dem Seminar begonnen hat, ist die primäre Voraussetzung der Besuch beider Lehrveranstaltungen. Zudem braucht es Interesse an Gruppenarbeit und angewandter Forschung (auch über das Seminar hinaus), Neugierde und Offenheit, methodisches Wissen (qualitative/ explorative Forschung), kritisches Denken und Diskussionsfreude.
Teilnahme: Bitte in der ersten Sitzung anwesend sein und weiterhin regelmäßig teilnehmen, da die Übung von der aktiven Mitarbeit aller Beteiligten lebt.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 08:00 - 10:00
Mi, 23.04.2025 08:00 - 10:00
Mi, 30.04.2025 08:00 - 10:00
Mi, 07.05.2025 08:00 - 10:00
Mi, 14.05.2025 08:00 - 10:00
Mi, 21.05.2025 08:00 - 10:00
Mi, 28.05.2025 08:00 - 10:00
Mi, 04.06.2025 08:00 - 10:00
Mi, 11.06.2025 08:00 - 10:00
Mi, 18.06.2025 08:00 - 10:00
Mi, 25.06.2025 08:00 - 10:00
Mi, 02.07.2025 08:00 - 10:00
Mi, 09.07.2025 08:00 - 10:00
Mi, 16.07.2025 08:00 - 10:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Konvergenz von Fernsehen und Internet I ...'