15173
Hauptseminar
Immanuel Kant
Bernd Ladwig
Kommentar
Immanuel Kant zählt zu den bedeutendsten Philosophen überhaupt. Er hat auf allen möglichen Gebieten des Denkens, von der Erkenntnistheorie über die Moralphilosophie bis hin zur Ästhetik, neue gedankliche Grundlagen gelegt. Sein politisches Denken kulminiert in der Idee eines "ewigen", rechtlich gewährleisteten Friedens. Das Recht ist erforderlich, um das Menschenrecht der gleichen Freiheit für alle zu verwirklichen. Im Seminar wollen wir Kants Rechtslehre und seine Gedanken zur Politik im Zusammenhang und im Ausgang von der moralischen Idee einer Würde aller vernünftigen Wesen nachvollziehen. Dabei werden wir auf heute vertraute völkerrechtliche Ideen und die Idealvorstellung einer repräsentativen Republik, aber auch auf befremdliche Gedanken wie die kategorische Verneinung eines Widerstandsrechts stoßen. Auch über den neuerdings viel diskutierten Rassismus in Kants Anthropologie wird zu reden sein. Gleichwohl und gerade deshalb aber soll das Hauptseminar die Lust an der Lektüre schwieriger, aber lohnender Grundlagentexte wecken. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00