15102
Proseminar
Quantitative Methoden: Internationale Menschenrechtspolitik
Sören Stapel
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind grundlegende statistische Kenntnisse vorteilhaft. Die Studierenden sollten jedoch mindestens neugierig auf die Arbeit mit Zahlen und Daten sein.
Kommentar
Das Seminar bietet einen einführenden Überblick zur Entwicklung der internationalen Menschenrechte. Es bietet einen Überblick zu den Normen und Konzepten der internationalen Menschenrechte sowie zur Entstehung, Entwicklung und des normativen Gehalts des internationalen Menschenrechtsregimes. Darüber hinaus wird gefragt, warum Staaten internationale Menschenrechtsverträge ratifizieren (oder nicht), warum Staaten ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen (oder nicht) und welche Effekte der internationale Menschenrechtsschutz hat. Auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Literatur und unter kritischer Betrachtung der dieser Literatur zugrunde liegenden empirischen Daten und Methoden wird untersucht, wo und warum Menschenrechtsverletzungen vorkommen.
Das Seminar führt in grundlegende quantitative Methoden ein (deskriptive Statistik, Inferenzstatistik). Quantifizierte Daten sind allgegenwärtig in der Menschenrechtsarbeit und in der Forschung und werden erstellt für so unterschiedliche Themen wie Pressefreiheit, politische Inhaftierung oder akademische Freiheitsrechte. Während solche Daten im Menschenrechtsaktivismus verwendet werden, um Aufmerksamkeit auf bestimmte Anliegen zu lenken, greift die politikwissenschaftliche Forschung auf Menschenrechts- und Demokratiedaten zurück, um Trends der Unterdrückung zu vergleichen und zu erklären. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit diesen grundlegenden Techniken vertraut zu machen. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 22.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 29.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 06.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 13.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 20.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 27.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 03.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 10.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 17.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 24.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 01.07.2025 14:00 - 16:00
Di, 08.07.2025 14:00 - 16:00
Di, 15.07.2025 14:00 - 16:00