16684 Vertiefungsseminar

Emine Sevgi Özdamar

Sandra Fluhrer

Kommentar

Die Körperlichkeit der Erinnerung und die nicht zu ersetzende Bedeutung von Literatur, Theater, Film und Musik für die kollektive Verständigung über historische und gegenwärtige Erfahrung stehen im Zentrum des Werks der Schriftstellerin, Theatermacherin und Schauspielerin Emine Sevgi Özdamar (*1946). Ihr autobiographischer, hochpoetischer Roman Ein von Schatten begrenzter Raum (2021) ist eine monumentale Verteidigungsschrift dieser Prinzipien, die derzeit jeden Tag nur wichtiger zu werden scheinen. Die Ich-Erzählerin des Romans führt der Militärputsch in der Türkei Anfang der 1970er Jahre in ein geteiltes Berlin – in dem der Krieg noch nah scheint und an den Theatern nach Ausdrucksformen für das Gewicht des Vergangenen wie die Widersprüche der Gegenwart gesucht wird –, ein von der politischen und künstlerischen Aufbruchstimmmung der 1970er berauschtes Paris und immer wieder auch zurück nach Istanbul. Die Reisen begleitet die Suche nach einer ästhetischen Form für die eigene Erfahrung mit der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert als Gewaltgeschichte, aber auch mit einem Nachkriegseuropa als grandiosem künstlerischen Möglichkeitsraum, der vielleicht bereits historisch geworden ist.

 

Stück für Stück arbeiten wir uns im Seminar gemeinsam durch Özdamars 750 Seiten starken Roman. Auszüge aus anderen Texten Özdamars sowie literarischen Referenzen ergänzen die Lektüren. Bitte beginnen Sie die Romanlektüre bereits vor Semesterbeginn. Idealerweise haben Sie den Roman vorab schon einmal ganz gelesen. Die angegebene Buchausgabe ist verpflichtend zu beschaffen. Damit wir gemeinsam konzentriert am Text arbeiten können, bitte ich Sie, im Seminar nur mit Ihrer Buchausgabe und analogem Schreibzeug zu arbeiten (ohne digitale Geräte).

 

Zu beschaffende Textausgabe:

Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum, Berlin: Suhrkamp 2021, TB: 2023 (ISBN TB: 978-3-518-47288-0, NP 15 €)

 

Zur Orientierung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/georg-buechner-preistraegerin-emine-sevgi-oezdamar-literarisches-werk-100.html

 

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z