Peer Instruction-Übung
Alexandra Rezmer, Benedikt Weygandt
Kommentar
Zusätzliches Übungsangebot im Format der Methode Peer Instruction: Dabei werden passend zur jeweils ausgewählten Vorlesung vertiefende SC-Fragen vorgestellt, zu denen in Kleingruppen diskutiert wird. Diese Methode führt zu einem tragfähigen Verständnis zentraler mathematischer Begriffe und Sätze.
SchließenLiteraturhinweise
Bauer, T. (2019). Peer Instruction als Instrument zur Aktivierung von Studierenden in mathematischen Übungsgruppen. Mathematische Semesterberichte, 66, 219-241. https://doi.org/10.1007/s00591-018-0225-8
Bauer, T. (2019). Verständnisaufgaben zur Analysis 1 und 2. Springer Spektrum. https://doi. org/10.1007/978-3-662-59703-3.
Mazur, E. (2017). Peer instruction: Interaktive Lehre praktisch umgesetzt. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54377-1
Schließen11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung