16661 Seminar

Sprachwandel

Henrik Discher

Kommentar

In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, warum sich Sprache wandelt und welche grundlegenden Prinzipien dafür verantwortlich sind. Dazu diskutieren wir die Grammatik der deutschen Sprache aus einer diachronen Perspektive: Wir untersuchen Veränderungen im Sprachsystem auf verschiedenen Systemebenen (z. B. Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik) und betrachten die historischen Sprachstufen von den Vorläufern des Deutschen bis hin zur Gegenwartssprache. Neben wichtigen Phänomenen (u. a. Lautverschiebung, Umlaut oder Periphrase) wollen wir insbesondere die Ursachen für Sprachwandel in den Blick nehmen. Zu diesem Zweck erörtern wir Sprachwandeltheorien und übergeordnete Prinzipien des Sprachwandels. Nicht zuletzt erlauben die Erkenntnisse zur Sprachgeschichte des Deutschen auch fundierte Erklärungen von Phänomenen der Gegenwartssprache (z. B. mit Blick auf Dialekte, sprachliche Zweifelsfälle oder vermeintliche Unregelmäßigkeiten). Das Ziel des Seminars ist, dass Sie die Theorien und Terminologie für die sprachwissenschaftliche Beschreibung von Wandelphänomenen erwerben und im Anschluss über ein Instrumentarium für die diachrone Analyse des Deutschen verfügen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls bzw. entsprechende Kenntnisse. Für den Modulabschluss werden Ihre regelmäßige und aktive Mitarbeit (u. a. in Form von Hausaufgaben und Übungen) erwartet sowie das Bestehen der Abschlussklausur. Seminarbegleitende Lektüre: Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke & Renata Szczepaniak. 2017. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 08:30 - 10:00

Dozenten:
Henrik Discher

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z