08328 Praktikum

Forschungsmethoden in der T-Zell-Immunologie

Sebastian Rausch

Hinweise für Studierende

Im Kurs sollen Studierende im Labor und unter Anleitung Methoden zur Isolation, quantitativen und qualitativen Analyse von T-Zellen erproben und computergestützt auswerten. Dazu gehört der Umgang mit Geräten zur magnetischen Zellsortierung und Durchflusszytometrie, aber auch verschiedene Methoden um Aktivierungszustände von T-Zellen zu erfassen und funktionell zu beschreiben. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Blockveranstaltung, Laborpraktikum, regelmäßige und aktive Teilnahme

Kommentar

Ob bei Infektionen, Impfungen oder entzündlichen Erkrankungen - T-Zellen sind ein entscheidender Bestandteil unseres Immunsystems. Woher unser Wissen um spezifische T-Zellen, deren Funktionen Rezeptoren und Botenstoffen stammt sind Fokus der Lehrveranstaltung. Schließen

1 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.04.2025 00:00 - 01:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Rausch

Räume:
RvO Besprechungsraum R244 (R.-v.-Ostertag-Str. 7-13)

Studienfächer A-Z