08819
Seminar
Querschnittsunterricht (8. FS)
Marcus Doherr, Dörte Lüschow,Isabell Ruhnke und weitere Dozierende
Hinweise für Studierende
Die Querschnittslehre findet in einem Blended Learning Konzept statt, d.h. es werden Fälle online bearbeitet und durch Präsenztermine ergänzt. Dieses ist eine Pflichtveranstaltung mit Anwesenheitskontrolle, es muss an 85% der Termine eine aktive Teilnahme erfolgen.
Der Querschnitt Geflügel findet ausschließlich in Präsenz statt! Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Weitere Informationen zu den Inhalten und den Ablaufplan finden Sie ab Semesterbeginn unter Organisation / VETMED-QuerVet Querschnitt und im Kurs Geflügelkrankheiten bei Blackboard.
Kommentar
Teilnahmepflichtig!
Im Querschnittsunterricht werden praxisrelevante Inhalte fallbasiert und interdisziplinär dargestellt. Dabei soll eine Verbindung zwischen verschiedenen Themen sowie zum bereits gelernten Stoff hergestellt werden. Im 8. Semester werden Inhalte zu den Themen Tierseuchenausbrüche, Augenheilkunde und Pferdemedizin durch verschiedene Institute fallbasiert gelehrt.
Die Veranstaltung umfasst auch den Querschnitt Geflügel am Montag, 10:00-10:45 Uhr im Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B), dieser findet ausschließlich in Präsenz statt! Hierbei werden den Studierenden Inhalte der Geflügelmedizin interdisziplinär und interaktiv dargestellt und ein umfassendes Wissen über relevante Geflügelthemen vermittelt. Schließen
Im Querschnittsunterricht werden praxisrelevante Inhalte fallbasiert und interdisziplinär dargestellt. Dabei soll eine Verbindung zwischen verschiedenen Themen sowie zum bereits gelernten Stoff hergestellt werden. Im 8. Semester werden Inhalte zu den Themen Tierseuchenausbrüche, Augenheilkunde und Pferdemedizin durch verschiedene Institute fallbasiert gelehrt.
Die Veranstaltung umfasst auch den Querschnitt Geflügel am Montag, 10:00-10:45 Uhr im Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B), dieser findet ausschließlich in Präsenz statt! Hierbei werden den Studierenden Inhalte der Geflügelmedizin interdisziplinär und interaktiv dargestellt und ein umfassendes Wissen über relevante Geflügelthemen vermittelt. Schließen
26 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 10:00 - 10:45
Mo, 28.04.2025 10:00 - 10:45
Mo, 05.05.2025 10:00 - 10:45
Mo, 12.05.2025 10:00 - 10:45
Mo, 19.05.2025 10:00 - 10:45
Mo, 26.05.2025 10:00 - 10:45
Mo, 02.06.2025 10:00 - 10:45
Mo, 16.06.2025 10:00 - 10:45
Mo, 23.06.2025 10:00 - 10:45
Mo, 30.06.2025 10:00 - 10:45
Mo, 07.07.2025 10:00 - 10:45
Mo, 14.07.2025 10:00 - 10:45
Mi, 16.04.2025 15:45 - 18:30
Mi, 23.04.2025 15:45 - 18:30
Mi, 30.04.2025 15:45 - 18:30
Mi, 07.05.2025 15:45 - 18:30
Mi, 14.05.2025 15:45 - 18:00
Mi, 21.05.2025 15:45 - 18:30
Mi, 28.05.2025 15:45 - 18:30
Mi, 04.06.2025 15:45 - 18:30
Mi, 11.06.2025 15:45 - 18:30
Mi, 18.06.2025 15:45 - 18:30
Mi, 25.06.2025 15:45 - 18:30
Mi, 02.07.2025 15:45 - 18:30
Mi, 09.07.2025 15:45 - 18:30
Mi, 16.07.2025 15:45 - 18:30