085028
Einführungskurs
Futter-, Heil- und Giftpflanzen (Futtermittelkunde Übung)
Jürgen Zentek, Wilfried Vahjen, Johannes Schulze Holthausen, Lukasz Grzeskowiak
Kommentar
Der optimale Einsatz von Futtermitteln im Rahmen einer leistungsorientierten, umweltgerechten und gesunden Ernährung der Pferde setzt detaillierte Kenntnisse über ihre Inhaltsstoffe und Qualitätseigenschaften voraus, deren umfassende Darstellung unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen bei der Erzeugung, Konservierung, Lagerung, Be- und Verarbeitung einen Schwerpunkt des Kurses bilden. Zur Charakterisierung der Futtermittel dienen in erster Linie die nach konventionellen Methoden ermittelten Inhaltsstoffe unter Berücksichtigung einsatzbegrenzender Schadstoffe. Ein weiteres Anliegen ist es, physikalische, chemische, biologische sowie biotechnologische Verfahren und Behandlungen zur Qualitätsverbesserung von Futtermitteln und Futtermischungen darzustellen.
Lernziele
1. Sie kennen die wesentlichen Einflussgrößen bei der Erzeugung, Konservierung, Lagerung, Be- und Verarbeitung von Futtermitteln.
2. Sie können Futtermittel anhand der ermittelten Inhaltsstoffe unter Berücksichtigung einsatzbegrenzender Faktoren beurteilen.
3. Sie kennen die wesentlichen physikalischen, chemischen, biologischen sowie biotechnologischen Verfahren und Behandlungen zur Qualitätsverbesserung von Futtermitteln und Futtermischungen.
4. Sie kennen die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für Futtermittel und Futterzusatzstoffe. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 12:45 - 13:30
Mo, 28.04.2025 12:45 - 13:30
Mo, 05.05.2025 12:45 - 13:30
Mo, 12.05.2025 12:45 - 13:30
Mo, 19.05.2025 12:45 - 13:30
Mo, 26.05.2025 12:45 - 13:30
Mo, 02.06.2025 12:45 - 13:30
Mo, 16.06.2025 12:45 - 13:30
Mo, 23.06.2025 12:45 - 13:30
Mo, 30.06.2025 12:45 - 13:30
Mo, 07.07.2025 12:45 - 13:30
Mo, 14.07.2025 12:45 - 13:30
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'