15462
Seminar
Parteien im Wettbewerb – Wahlkämpfe und Parteienfinanzierung
Andreas Feser
Kommentar
Da die Gesellschaft vielfältiger und die Parteienlandschaft bunter werden, werden die Anforderungen an die Parteien härter, im Wettbewerb bestehen zu können. Die schwächer werdende gesellschaftliche Verwurzelung der Parteien und die wachsende Zahl in Parlamenten vertretener Parteien lassen die Bedeutung der auch ihrerseits weit vielfältiger gewordenen Medien steigen. Abnehmende Parteibindungen erfordern professionellere Wahlkämpfe. Die Kosten moderner Kommunikation knüpfen den Zusammenhang zwischen den politischen Erfolgen einer Partei und ihrer Finanzierung immer enger. Alle diese Entwicklungen fordern steigende Aufmerksamkeit für die Wettbewerbsbedingungen auf dem „Markt der Stimmen“. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen Regulierungen erläutert, Kräfteverhältnisse analysiert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Schwerpunkte werden aktuelle Wahlkämpfe, zentrale Programmaussagen und die Parteienfinanzierung sein. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 26.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 12:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 12:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Konvergenz von Fernsehen und Internet I ...'