16651 Seminar

Goethes "Dichtung und Wahrheit" im Kontext

Christoph Jakubowsky

Kommentar

Mit Goethes Dichtung und Wahrheit (1811-1814, 1833) erschließen wir uns in diesem Seminar einen hochkanonischen Text der Weltliteratur, der für die Gattungsgeschichte der Autobiographie und die Geschichte der Goethe-Rezeption ungemein einflussreich war. Zu situieren ist die vierbändige Autobiographie der Kindheit, Jugend und jungen Erwachsenzeit in Goethes groß angelegtem Projekt der autobiographischen Selbsthistorisierung, das etwa auch die Italienische Reise (1816/17, 1829) und die Campagne in Frankreich (1822) umfasst und enge Beziehungen zu Goethes Arbeit an Ausgaben seiner Werke eingeht. Derartige werkpolitische, literatur- und diskursgeschichtliche Kontexte werden wir in Grundzügen rekonstruieren, etwa Goethes Entwurf der deutschsprachigen Literaturgeschichte von Gottsched bis in die 1760er Jahre auswerten, seinen autobiographischen Umgang mit der zeitgenössischen Werther-Rezeption diskutieren und Goethes eigene Theorieangebote zur Poetik der Autobiographie (Morphologie, „Wiederholte Spiegelungen“, das „Dämonische“) berücksichtigen. Instruiert durch Vorüberlegungen zur Theorie der Autobiographie gibt das Seminar Gelegenheit, Kenntnisse narratologischer Analysebegriffe zu erproben und zu erweitern. In gemeinsamen textnahen Lektüren untersuchen wir die kunstvollen Erzählverfahren der Autobiographie, ihre komplexen narrativen Raum- und Zeitkonstruktionen, die Integration von anderen Formen (Märchen, romanhaftes Erzählen, Gedicht) und den Umgang mit Fiktionalität.

Zur vorbereitenden oder semesterbegleitenden Auffrischung narratologischer Kenntnisse empfohlen sei daher die (Re-)Lektüre von Martinez / Scheffels Einführung in die Erzähltheorie (seit 1999 div. Neuaufl.), die genauerem Verständnis und größerer Souveränität im Umgang mit einem komplexen Erzähltext den Weg weisen kann.

Der Kurs ermöglicht einen – spezifisch fokussierten – Einstieg in Goethes Œuvre, kann die literarischen Texte Goethes, auf die sich Dichtung und Wahrheit bezieht, aber nicht ausführlich behandeln. Daher sind alle Teilnehmenden aufgerufen, sich, falls nötig, vorab einen Überblick zu verschaffen und mindestens einen Text aus der Reihe der folgenden zu lesen: Die Leiden des jungen Werthers, Götz von Berlichingen, Egmont.

Bitte als Textgrundlage anschaffen:

Johann Wolfgang Goethe: Dichtung und Wahrheit. Herausgegeben und mit einem Kommentar von Klaus-Detlef Müller. Frankfurt a.M. 2007 (div. Neuauflagen). [978-3-618-68015-4]

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z