15113 Proseminar

Gender und Sozialpolitik

Teresa Fehrenbach

Kommentar

Sozialpolitik kann sowohl Geschlechterungerechtigkeit widerspiegeln und verstärken als auch ein zentrales staatliches Instrument zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit sein. Der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen ermöglicht es beispielsweise, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Eine gezielte Elternzeitpolitik für Väter* kann traditionelle Geschlechterrollen aufbrechen und Einfluss auf die Verteilung von Care-Arbeit nehmen. Weiterhin kann eine gendersensible Rentenpolitik Altersarmut bei Frauen* mindern. Der erste Teil dieses Seminars bietet eine Einführung in die feministische politische Ökonomie sowie in Theorien des Wohlfahrtsstaates. Auf dieser theoretischen Grundlage werden im zweiten Teil die geschlechterspezifischen Auswirkungen der Sozialpolitik analysiert und geschlechtergerechte Reformmöglichkeiten diskutiert. Der Schwerpunkt wird hierbei auf den Bereichen Kinderbetreuung, Elternzeit und Rentenpolitik liegen. Im dritten Teil wird der Fokus auf Sozialpolitik im Globalen Süden sowie auf sozialpolitische Fragestellungen aus der LGBTQIA+-Perspektive erweitert. Zudem soll diskutiert werden, welche Faktoren (z. B. eine starke feministische Bewegung, Wirtschaftswachstum) die Entwicklung einer geschlechtergerechten Sozialpolitik besonders fördern. Während des Seminars werden die Studierenden das erworbene Wissen durch das Verfassen und Bearbeiten verschiedener Textformate (z. B. Policy Recommendations oder Policy Briefs) praktisch anwenden und erhalten wertvolle Einblicke in die Berufspraxis. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 24.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 15.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 22.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 05.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 12.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 19.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 26.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 03.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 10.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 17.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Teresa Fehrenbach

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z