16649
Seminar
Hölderlin: Lyrik und Dichtungstheorie
Martin Endres
Kommentar
Gegenstand des Seminars sind ausgewählte lyrische Texte Friedrich Hölderlins aus verschiedenen Werkphasen. Ziel ist es, im Zuge textnaher Interpretationen ein Verständnis für die Poetik Hölderlins und seine lyrische Verfahrensweise zu gewinnen. Die Interpretationen der Gedichte Hölderlins sollen dabei mit der Lektüre seiner dichtungstheoretischen und Schriften verbunden werden. Diese sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Hölderlins Poetologie im Besonderen und der Ästhetik des Deutschen Idealismus im Allgemeinen.
Schließen12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 26.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 12:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 12:00 - 14:00