28540
Vorlesung
Methoden II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Julia Lück-Benz
Kommentar
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Logik der mathematischen Statistik - als Grundlage ihrer praktischen Anwendung in der empirischen Kommunikationsforschung. Vor dem Hintergrund der messtheoretischen Voraussetzungen der Erhebung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten werden zunächst die wichtigsten Verfahren und Kennwerte der deskriptiven Statistik behandelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht jedoch die Einführung in die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen statistischer Stichproben- und Schätzverfahren, insbesondere die schließende Statistik und die Logik und Anwendung statistischer Testverfahren.
Die Vorlesung ist die zweite und abschließende Veranstaltung im Modul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Datenerhebung und Statistik (Studienordnung BA 2024). Studierende dieser Prüfungsordnung (Kernfach und Nebenfach) schließen das Modul mit einer Klausur (120 Minuten) ab.
Für Studierende nach der Studienordnung BA 2013 bildet die Vorlesung die dritte und abschließende Veranstaltung im Methodenmodul. Für Kernfach-Studierende in dieser Studienordnung wird eine Modulprüfung (Klausur, 120 Minuten) und für Nebenfach-Studierende eine Modulprüfung (Klausur, 90 Minuten) angeboten, die den Stoff des gesamten Moduls beinhaltet.
Hauptfach-Studierende der Prüfungsordnung BA 2013 sowie alle Nebenfach-Studierenden müssen zusätzlich das Tutorium als Selbstlernmodul absolvieren.
Für Studierende der Medieninformatik besteht das Modul aus der Vorlesung I „Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung“ (Wintersemester) und dieser Vorlesung II im Sommersemester (ohne Tutorium) und wird mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen.
Anmeldung über Campus Management! Schließen
Die Vorlesung ist die zweite und abschließende Veranstaltung im Modul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Datenerhebung und Statistik (Studienordnung BA 2024). Studierende dieser Prüfungsordnung (Kernfach und Nebenfach) schließen das Modul mit einer Klausur (120 Minuten) ab.
Für Studierende nach der Studienordnung BA 2013 bildet die Vorlesung die dritte und abschließende Veranstaltung im Methodenmodul. Für Kernfach-Studierende in dieser Studienordnung wird eine Modulprüfung (Klausur, 120 Minuten) und für Nebenfach-Studierende eine Modulprüfung (Klausur, 90 Minuten) angeboten, die den Stoff des gesamten Moduls beinhaltet.
Hauptfach-Studierende der Prüfungsordnung BA 2013 sowie alle Nebenfach-Studierenden müssen zusätzlich das Tutorium als Selbstlernmodul absolvieren.
Für Studierende der Medieninformatik besteht das Modul aus der Vorlesung I „Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung“ (Wintersemester) und dieser Vorlesung II im Sommersemester (ohne Tutorium) und wird mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen.
Anmeldung über Campus Management! Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 10:00 - 12:00
Mo, 28.04.2025 10:00 - 12:00
Mo, 05.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 12.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 19.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 26.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 02.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 16.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 23.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 30.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 07.07.2025 10:00 - 12:00
Mo, 14.07.2025 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu 'V Einführung in die Allgemeine Ökologie'