16722 Kolloquium

Planung eines Forschungsprojekts

Cornelia Ortlieb

Hinweise für Studierende

Das Seminar beginnt in der 2. Woche.

Kommentar

Das Seminar unterstützt den Entwurf und das Verfassen der Abschlussarbeit, indem es zuallererst einen Raum für den Austausch und die offene Diskussion von Projekten schafft und diese mit passend ausgewählter Literatur in allen Phasen des Schreibprozesses begleitet. Dabei ist es nützlich und hilfreich, klassische Techniken gelehrter Lektüre und wissenschaftlichen Schreibens als Praktiken einzuüben, etwa das thesengeleitete Recherchieren und Bibliographieren, die Anfertigung von Exzerpten, das Verfassen kleiner Abstracts oder Exposés und schließlich die schrittweise Erarbeitung eines größeren Textzusammenhangs. Erkenntnisse der Schreib(prozess)forschung und der Schreibdidaktik können dabei helfen, die eigene Schreibarbeit zu konturieren und zu strukturieren; die Diskussion studentischer Abschlussarbeiten anhand anonymisierter Beispiele kann zusätzlich helfen, einen eigenen wissenschaftlichen Stil zu entwickeln. Bei Bedarf können darüber hinaus Grundlagentexte zur methodischen Reflexion oder Beispiele für aktuelle Positionen der Literaturwissenschaft und der Literaturkritik gemeinsam gelesen und diskutiert werden.

Literatur:
Lucas Marco Gisi, Hubert Thüring, Irmgard M. Wirtz (Hg.): Schreiben und Streichen. Zu einem Moment produktiver Negativität, Göttingen, Zürich 2011, Peter Rieß, Stefan Fisch, Peter Strohschneider (Hg.): Prolegomena zu einer Theorie der Fußnote, Hamburg 1995, Christoph Hoffmann: Schreiben im Forschen : Verfahren, Szenen, Effekte, Tübingen 2018. Schließen

10 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 24.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z