124253
Projektseminar
Projektseminar EWI Uni-Tag (ISS/Gym/GS)
Katharina Krysmanski
Hinweise für Studierende
LFP- Auslandspraxissemester
Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn, in der Mitte und gegen Ende des Vorlesungszeitraums (siehe Seminarplan) • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase. Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard.
Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
LFP- Auslandspraxissemester
Dieses Seminar zum Lernforschungsprojekt ist ausschließlich für Studierende reserviert, die Ihr Praktikum im Ausland absolvieren oder die das Lernforschungsprojekt nicht regulär im Wintersemester absolvieren konnten. Da eine reguläre Anmeldung auf Campusmanagement möglich ist werden Sie aus Campusmanagement wieder gelöscht, wenn Sie das Praxissemester nicht im Ausland planen. Bitte schicken Sie mir zu Vorlesungsbeginn eine E-Mail mit Benutzernamen, Matrikelnummer, potentieller Auslandsschule bzw. anderen wichtigen Gründen für die Aufnahme, damit Sie sicher einen Platz erhalten. Andernfalls werden Sie Ende Mai automatisch aus Campusmanagement wieder gelöscht, und müssen das Seminar dann regulär im WiSe buchen.
Schließen
Kommentar
LFP- Auslandspraxissemester
Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn, in der Mitte und gegen Ende des Vorlesungszeitraums (siehe Seminarplan) • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase. Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard.
Schließen
Zusätzliche Termine
Mo, 28.04.2025 16:00 - 18:00 Mo, 26.05.2025 16:00 - 18:00 Mo, 07.07.2025 16:00 - 18:00