(S) Pädagogisches Handeln in Schulen
Felicitas Thiel
Hinweise für Studierende
Kommentar
Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den drei Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagement. Besonders ausführlich wird auf das Klassenmanagement und das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt. Einige Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Den Seminarplan und alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung. Wenn Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gerne unter lehre@zedat.fu-berlin.de melden. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet voraussichtlich als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung zum Ende der Praktikumszeit geplant.
Schließen11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu 'Scientific Writing Workshop: Tools to ...'