15651
Seminar
Biopolitik – Theorie, Geschichte und Kritik
Susanne Lettow
Kommentar
Im Zentrum des Seminars steht der von Michel Foucault geprägte Begriff der Biopolitik. Foucault verbindet damit die These, dass in der Moderne eine neue Form von Macht entstanden ist, die sich von der älteren Souveränitätsmacht unterscheidet und die sich zugleich auf die individuellen Körper als auch auf Bevölkerungen im Ganzen bezieht. Nach einer historisch informierten Rekonstruktion von Foucaults These, wird der Fokus auf der Rezeption von Foucaults im Kontext feministischer und intersektionaler Theoriebildung liegen. Wir diskutieren, welche Anknüpfungspunkte aber auch welche Leerstellen in Bezug auf Foucaults Theoriebildung identifiziert wurden. Darüber hinaus soll die Aktualität von Foucaults Begriff der Biopolitik anhand exemplarischer Analysen zu gegenwärtigen Körper- und Bevölkerungspolitiken geprüft werden. Im Rahmen des Seminars sollen hierzu eigene Recherchen durchgeführt und präsentiert werden
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 14:00 - 16:00
Mi, 23.04.2025 14:00 - 16:00
Mi, 30.04.2025 14:00 - 16:00
Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00
Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00
Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Konvergenz von Fernsehen und Internet I ...'