15097 Proseminar

Streitfrage Klimakrise (1) - Fachwissenschaftliche Ansätze zu Klimabewegungen, Klimapolitik und Umweltpopulismus

Albert Denk

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Bitte beachten Sie: Beide Veranstaltungen müssen gemeinsam besucht werden. Sie schließen damit Ihr Modul (10LP) im Erweiterungsbereich ab, auch wenn die Veranstaltungen nicht aus unterschiedlichen Themenfeldern gewählt werden. Die Veranstaltungen verzahnen Politikwissenschaft und Politikdidaktik und richten sich insbesondere an Studierende, die Politikwissenschaft für das Lehramt studieren. Schließen

Kommentar

Die Klimakrise polarisiert. Mit dem Sammelbegriff werden sozial-ökologische sowie politische Aspekte der globalen Erderwärmung beschrieben. Im Zentrum der Debatten steht ein fundamentaler gesellschaftlicher Wandel, auf den etwa mit Ablehnung, Angst, Protest, Skepsis, Unterstützung, Veränderung oder Wut reagiert wird. In dieser Lehrveranstaltung werden verschiedene fachwissenschaftliche Ansätze mit Blick auf die Klimakrise vorgestellt, gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Dabei wird auf theoretische wie praktische Ansätze rekurriert. Fokussiert wird unter anderem auf soziale Bewegungen im Bereich Klima (Letzte Generation, Ende Gelände, Fridays for Future etc.), nationale wie internationale Klimapolitik und parteiförmigen sowie zivilgesellschaftlich-publizistischen Umweltpopulismus. Zudem werden die Inhalte in Lehr-Lern-Formate übertragen und entlang des Designzyklus (Planen – Durchführen – Evaluieren – Reflektieren) umgesetzt. Eine Erprobung findet zusammen mit Berliner Schüler*innen statt. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 24.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 15.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 22.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 05.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 12.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 19.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 26.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 03.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 10.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Do, 17.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Albert Denk

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z