15156
Proseminar
Aktuelle Entwicklungen und Probleme der Euro-Mediterranen Beziehungen
Cilja Harders Shanti Walde
Kommentar
Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern von Maghreb und Mashreq und den Mitgliedern der Europäischen Union blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Bilaterale, multilaterale und pluri-bilaterale Beziehungen wurden in unterschiedlichen institutionellen Formaten gepflegt. Vom Barcelona-Prozess zur Mittelmeerunion bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Flucht und Migration sind diese Beziehungen von unterschiedlichen Interessen und starken Machtasymmetrien geprägt, die im Rahmen des Seminars fallbezogen erarbeitet werden. Themen sind unter anderem: Wirtschaftliche Beziehungen, Versicherheitlichung des Mittelmeeres, Flucht und Migration, die Rolle von FRONTEX sowie Konflikte in Nordafrika. Länderfokus: Ägypten, Libyen, Tunesien, Marokko, Algerien. Schließen
Zusätzliche Termine
Mo, 14.04.2025 10:00 - 12:00 Mo, 28.04.2025 10:00 - 12:00 Mo, 05.05.2025 10:00 - 12:00 Fr, 09.05.2025 10:00 - 16:45 Mo, 26.05.2025 10:00 - 12:00 Fr, 13.06.2025 14:00 - 18:00 Sa, 14.06.2025 10:00 - 18:00 Mo, 14.07.2025 10:00 - 12:00Weitere Suchergebnisse zu 'Einführung in die Theorien der ...'