15231 Hauptseminar

Klassismus und Politische Bildung

Joanna Bedersdorfer

Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die Themen Klassismus* und Antiklassismus sowie in die Theorie und Praxis einer antiklassistischen politischen Bildung. Klasse und Klassismus gewinnen in den letzten Jahren zwar wieder zunehmend an Aufmerksamkeit, aber in der politischen Bildung kommt dieser ‚Trend‘ nur langsam an. Das Seminar verknüpft die Aspekte Klassismus und politische Bildung, um hier neue Denkanstöße zu schaffen. In der ersten Hälfte des Semesters wollen wir uns mittels theoretischer, empirischer und autobiographischer Zugänge den Konzepten Klasse und Klassismus annähern. In der zweiten Hälfte dann soll es darum gehen, wie eine antiklassistische und herrschaftskritische politische Bildung aussehen kann. Dazu werden wir in Kooperation mit dem antiklassistischen Kollektiv kikk („Klassismus ist keine Kunstepoche“) einen Antiklassismus-Workshop selbst ausprobieren und reflektieren. Zum Ende des Semesters werden die Studierenden dann in Kleingruppen eigene Ideen für Bildungsformate entwickeln und diese gemeinsam mit dem Kurs kritisch diskutieren. Für dieses Seminar ist kein Vorwissen notwendig und es eignet sich für Studierende der Politikwissenschaft mit und ohne Lehramtsbezug. * Klassismus beschreibt die Stigmatisierung und strukturelle Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer sozio-ökonomischen Lage und/oder Herkunft. Klassismus produziert und reproduziert damit hegemoniale Verhältnisse und verfestigt wiederum soziale Ungleichheitsstrukturen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Joanna Bedersdorfer

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z