15541 Colloquium

Europäische Integration und Vergleich

Miriam Hartlapp-Zugehör

Kommentar

Das Kolloquium dient der Begleitung der Bachelor- und Masterarbeit. Es besteht aus zwei parallel verlaufenden Teilen. Im ersten Teil jeder Sitzung stellen Studierende ihre Projekte vor und erhalten Feedback, ebenso üben sie sich darin, andere Qualifizierungsarbeiten zu diskutieren und konstruktiv zu kommentieren. Die Präsentationen sollen sich auf Work-in-Progress beziehen. Wir diskutieren gemeinsam ihre Gliederung und das (geplante) Vorgehen im Analyse- und Schreibprozess. Dabei sind Methoden- und Themenvielfalt ebenso erwünscht wie Ansätze aus den verschiedenen Bereichen, die von der Arbeitsstelle vertreten werden (Vergleichende Politikwissenschaft und Europäische Integration). Im zweiten Teil jeder Sitzung erarbeiten wir uns die verschiedenen Schritte eines Forschungsdesigns. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf ontologischen und epistemiologischen Grundpositionen, der Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, der theoretischen Verankerung und Hypothesenbildung, Aufbau und Logik des Literaturreviews, Forschungsperspektiven, Konzeptspezifikation, Fallauswahl und -vergleich, der Erhebung und Auswertung passender Methoden und Daten sowie dem Schreibprozess. Das Kolloquium nutzt unterschiedliche didaktische Zugänge (u.a. Lehrenden Präsentationen, durch Fragen angeleitete Diskussion in Kleingruppen und Anwendungsübungen) und digitale Kommunikationstools (blackboard). Start des Kolloquium: 22. April (2. Semesterwoche). Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z