15331
Hauptseminar
Ökofeministische Theorien als Perspektive für Demokratie und politische Bildung
Luisa Girnus
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Das Seminar steht im Kooperationszusammenhang mit der Mitmachinitiative SUSTAIN IT! (https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/index.html). Eine Teilnahme an den Sustainability Days vom 01. bis 03. Juli 2025 wird erwartet. Schließen
Kommentar
In den 2010er erreichten Klimaschutz und der Kampf gegen den Klimawandel weltweit geteilte Relevanz auf der globalpolitischen Agenda. Die planetaren Gefahren avisierten zu einer Bedrohung, die nur gemeinschaftlich bekämpft werden. Die mit der Friday-For-Future-Bewegung weitreichende Aufbruchsstimmung ebbte im darauffolgenden Krisengeschehen jedoch jäh wieder ab. Aktuell präsentieren sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz streckenweise als vermeintliche Glaubensfragen postfaktischer Gesellschaften. Nichtsdestotrotz sind die Gefahren und Auswirkungen der Erderwärmung und ihrer Folgen für die Natur nicht zu übersehen. Die Ausbeutung des Planeten spiegelt strukturelle Schieflagen innerhalb gesellschaftlicher Ordnungen wider, wie sie sich auch in der krisenhaften Verstrickung globaler Angelegenheiten und regionaler Entwicklungen zeigen.
Aus politikdidaktischer Perspektive stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, ob die demokratietheoretischen Grundlagen politischer Bildung noch hinreichend sind oder ob es anderer Ansätze bedarf, um zeitgemäße politikdidaktische Bildungsangebote zu konzipieren. In diesem Sinn zieht das Seminar ökofeministische Arbeiten heran, um diese nach politikdidaktischen Implikationen zu befragen. Diese werden mit verschiedenen Praxisbezügen unterfüttert, als Teil der Seminarleistung in konkrete Bildungsformate übersetzt und im Rahmen der Sustainability Days 2025 erprobt und diskutiert.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00
Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00
Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00
Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00
Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00
Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00
Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00
Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00
Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00
Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00
Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00
Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00
Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00
Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'