15322a
Seminar
Friedensbildung (Peace Education) - Geschichte, Theorie, Praxis - Teil 2/2
Dominique Miething
Hinweise für Studierende
Dieser Kurs kann nur mit der 15322-S25 zusammen belegt werden. Die Platzvergabe erfolgt durch die Anmeldung in dem Kurs 15322-S25.
Kommentar
Friedensbildung ist eine ethisch und normativ präzisierte Form politischer Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie zielt darauf ab, die „konstitutionelle Intoleranz“ gegen den Krieg, wie es Sigmund Freud in seinem berühmten Briefwechsel mit Albert Einstein im Jahr 1932 bezeichnete, bei allen Menschen zu fördern. Zu diesem Zweck sollen durch Friedensbildung angeregte Lernprozesse zur Überwindung von direkter, struktureller und kultureller Gewalt beitragen. Heute geschieht dies im Geiste der Vereinten Nationen und ihren zwei zentralen Bezugsdokumenten, der „Erklärung über eine Kultur des Friedens“ (1999) sowie den Bildungszielen der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Nach einer einführenden Auseinandersetzung mit den internationalen und theoretischen Grundlagen der Friedensbildung sowie Kontroversen befassen wir uns vorrangig mit exemplarischen Facetten ihrer vielfältigen Praxis – Fotografien, Gedichte, Kunst und Musik gegen den Krieg; Auseinandersetzung mit der Geschichte des deutschen Kolonialismus; Friedensethik und Friedensverantwortung der Wissenschaften; Entgegenwirkung zum Prinzip des Autoritären; Beispiele von Zivilcourage. Im Rahmen des Seminars werden zahlreiche Hinweise auf Institutionen, Unterrichtsmaterial und weiteren Ressourcen für die Verknüpfung mit der eigenen pädagogischen Tätigkeit gegeben. Der Besuch von mehreren außerschulischen Lernorten regt zum Nachdenken über autonome Gewissensentscheidungen an. Schließen
11 Termine
Zusätzliche Termine
Mo, 26.05.2025 10:00 - 14:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 10:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 10:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 10:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 10:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 10:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 10:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 10:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 10:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 10:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 10:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 10:00 - 14:00