15121 Proseminar

Die parlamentarische Demokratie Deutschlands im europäischen Mehrebenensystem: Umsetzungsfragen für die schulische Praxis - Teil 1/2

Katharina Röll-Berge

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Der Kurs ist so angelegt, dass Sie die Seminare 15121 und 15122 bitte beide belegen und besuchen. Bitte beachten Sie: Beide Veranstaltungen müssen gemeinsam besucht werden. Sie schließen damit Ihr Modul (10LP) im Erweiterungsbereich ab, auch wenn die Veranstaltungen nicht aus unterschiedlichen Themenfeldern gewählt werden. Die Veranstaltungen verzahnen Politikwissenschaft und Politikdidaktik und richten sich insbesondere an Studierende, die Politikwissenschaft für das Lehramt studieren. Schließen

Kommentar

Das Seminar verbindet die Modulinhalte mit curricularen Vorgaben für die Fächer Politische Bildung und Politikwissenschaft des Berliner Rahmenlehrplans. Ziel ist es, sowohl fachliche Kompetenz im Themenfeld zu erwerben als auch unterrichtsplanerische Routinen zu entwickeln, da Studierende immer häufiger bereits zu diesem Zeitpunkt an Schulen unterrichtend tätig sind. Im ersten Kursteil erweitern Sie daher Ihr Grundlagenwissen zur parlamentarischen Demokratie in Deutschland sowie zum politischen Mehrebenensystem der EU. Im zweiten Teil setzen Sie diese Kenntnisse im Rahmen einer vierstündigen Unterrichtsreihe planerisch um und halten die Reihe gegen Semesterende im Team in einer Berliner Gymnasialklasse. Eine gemeinsame didaktische Reflexion des gehaltenen Unterrichts schließt das Seminar ab. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 22.04.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 29.04.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 06.05.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 13.05.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 20.05.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 27.05.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 03.06.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 10.06.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 17.06.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 24.06.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 01.07.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 08.07.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 15.07.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Katharina Röll-Berge

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z