15071 Proseminar

Städte und Kommunen: Nachhaltigkeit „von unten“?

Lena Partzsch

Kommentar

Das Seminar spürt dem Leitprinzip „Global denken, lokal handeln“ nach. Gemeinsam diskutieren wir Texte, die sich mit kommunalen Lösungen für zentrale Fragen einer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit beschäftigten. Mit Sustainable Development Goal (SDG) 11 „Nachhaltige Siedlungen und Städte“ hebt die globale Agenda 2030 die Bedeutung des Lokalen hervor. Entsprechend bilden sich Städte-Netzwerke, die Impulse geben von der Förderung erneuerbarer Energien bis hin zum ökologischen Anbau von Lebensmitteln. Berlin ist nicht nur Gründungsmitglied des C40-Netzwerk, in dem sich Städte zusammengeschlossen haben, lokal etwas zur Verringerung von Treibhausgasemissionen zu tun, es ist auch Biostadt und Fairtrade Town. In Einzelfallstudien untersuchen die Teilnehmenden des Seminars die politische Umsetzung von Nachhaltigkeit in einer Stadt oder Kommune in den Bereichen Klima, Energie, Verkehr und Ernährung. Geplant sind auch Diskussionen mit Gästen aus der Praxis und optionale Exkursionen. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich aktiv einzubringen, z.B. bei Übungen in Kleingruppenarbeit und Diskussionen. Die Readertexte müssen gelesen werden. Die Prüfungsleistung besteht aus der Verschriftlichung der Einzelfallstudie und soll parallel zu den Seminarsitzungen erfolgen. Beim ersten Termin gibt es dazu mehr Informationen. Eine Teilnahme schon am ersten und allen weiteren Terminen ist deshalb notwendig. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 23.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 30.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z