15162
Hauptseminar
Techniken der quantitativen Politikwissenschaft
Christoph Giang Nguyen
Hinweise für Studierende
Der Kurs findet in der ersten Sitzungswoche (14.4-18.4) online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie über Blackboard/ E-Mail
Kommentar
In der Politikwissenschaft werden quantitative Analysen immer wichtiger. Das Ziel dieses Kurses ist es, Studierenden in die Techniken der quantitativen Politikwissenschaft einzuführen. Mit Hilfe der Statistiksoftware R werden sowohl einfache Methoden (Visualisierung, deskriptive und inferentielle Statistik) wie komplexere Anwendungen (Regressionsmodelle) vermittelt.
Ein besonderer Fokus des Kurses liegt auf der Analyse von Umfrage und demoskopischen Daten und der Vorbereitung eigener quantitativer Projekte oder Bachelorarbeiten. Der Kurs richtet sich explizit auch an Studierende, die bisher keinen Zugang zur quantitativen Politikwissenschaft gehabt haben. Statistische Vorkenntnisse werden nicht erwartet, und der Fokus des Kurses liegt in der Vermittlung von anwendungsbezogenen und allgemein-relevanten technischen Fähigkeiten.
Der Kurs besteht aus synchronen und asynchronen Elementen, wobei die Seminarform mit den Studierenden zusammen besprochen und ggf. angepasst und weiterentwickelt wird. Materialien im Kurs sind zum Teil in Englischer Sprache. Die Kurssprache ist Deutsch. Schließen
11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.04.2025 16:00 - 18:00
Do, 24.04.2025 16:00 - 18:00
Do, 15.05.2025 16:00 - 18:00
Do, 22.05.2025 16:00 - 18:00
Do, 05.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 12.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 19.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 26.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 03.07.2025 16:00 - 18:00
Do, 10.07.2025 16:00 - 18:00
Do, 17.07.2025 16:00 - 18:00