15032
Proseminar
Streifzug durch die Demokratietheorie - Von Schumpeter über Dahl zu aktuellen Kontroversen
Mounir Zahran
Kommentar
Das Seminar behandelt klassische Texte der modernen Demokratietheorie bis hin zu neueren Veröffentlichungen. So werden Texte von Kelsen, Schumpeter und Dahl, aber auch neuere Texte von Veith Selk, Philipp Manow oder Jonathan White gelesen. Ziel des Seminars ist es, verschiedene Idealisierungen von Demokratie zueinander in Beziehung zu setzen. Welche normativen Annahmen und Kriterien liegen den Theorien zugrunde? Welche Aspekte der Demokratie werden problematisiert und welche positiv hervorgehoben? Um welche Art von Demokratie geht es überhaupt? Welche Typen von Demokratietheorien gibt es? Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden sowohl einen Überblick über die wichtigsten demokratietheoretischen Texte des 20. Jahrhunderts als auch einen Eindruck von aktuellen Debatten gewonnen haben. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Einführung in die Theorien der ...'