15022
Proseminar
Qualitative Methoden der Datenerhebung und -auswertung
Bettina Engels
Kommentar
In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundlagen qualitativer Forschung in den Sozialwissenschaften, insbesondere mit Blick auf Forschungsfragen und Fallstudiendesigns. In Arbeitsgruppen üben wir anhand von Beispielen zum Thema „Städtische Konflikte in Berlin“, Forschungsfragen und qualitative Forschungsdesigns zu entwickeln und Methoden der qualitativen Datenerhebung (u.a. Interviews, Beobachtungen) anzuwenden. Schließen
Literaturhinweise
Flick, Uwe (ed.) 2018: The SAGE Handbook of Qualitative Data Collection, London: Sage.
Helfferich, Cornelia 2011: Die Qualität qualitativer Daten Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS.
Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian/Wolf, Frieder/Heindl, Andreas (ed.) 2015: Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. Wiesbaden: Springer.
Schlichte, Klaus/Sievers, Julia (ed.) 2015: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS
Wagemann, Claudius, Goerres, Achim/Siewert, Markus B. (ed.) 2020: Handbuch Methoden der Politikwissenschaft, Wiesbaden: Springer VS.
Schließen
11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 24.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 15.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 22.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 05.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 12.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 19.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 26.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 03.07.2025 12:00 - 14:00
Do, 10.07.2025 12:00 - 14:00
Do, 17.07.2025 12:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Einführung in die Theorien der ...'