17744 Seminar

WiSe 24/25: Kooperationsprojekt: Fallstudien

Annette Jael Lehmann-Kolesch

Hinweise für Studierende

Es wird dringend empfohlen zusätzlich zu dem Seminar die Methodenübung 17741 "Urbane Klimaresilienz – Handlungsparcours am ZK/U Berlin" zu belegen. Beide Kurse finden sowohl in den Räumlichkeiten der Freien Universität als auch an einzelnen Terminen im ZK/U Berlin statt. Bitte beachtet, dass an einem Samstag im November eine Exkursion ans ZK/U geplant ist, bei der die Studierenden aktiv an der Pflanzung von Bäumen im Tiny Forest von ClimArt teilnehmen und den Ort kennen lernen. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Dieses Seminar wird für Studierende der alten Studienordnung als Methodenübung des Moduls „Wissenstransfer und Praxisprojekte“ (Modul 6) angerechnet.

Kommentar

Im ersten Teil des Seminars lernen wir die Arbeitsweisen von LABs an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Wissenschaft institutionell und in Fallstudien praxisbezogen kennen. Es geht darum, Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft problemorientiert zu erforschen, u. a. durch Verfahren der Datenvisualisierung oder mit Hilfe von anderen digitalen Anwendungen und Bereichen der Forschung, die in kuratorischen Praktiken relevant und zukunftsweisend sind. Wir lernen Best-Practice Projekte kennen und erkunden in Kooperation mit der Arbeitsgruppe kreative Vermittlungsmethoden und Forschungsansätze, die im Zusammenspiel von Wissenschaft, Kunst, Technologie und Design entstehen. Im zweiten Teil des Seminars erarbeiten die Studierenden zudem anwendungsbezogene Fragestellungen und kuratorische Konzeptideen mit Möglichkeiten der Partizipation an einem Praxis- und/oder Forschungsprojekt und sie erstellen ein erstes Konzept für die Beteiligung am Projekt mit dem ZK/U. Diese Reflexion eines eigens kuratierten Beitrags aus einer kunst-, kultur- oder medienwissenschaftliche Perspektive kann sowohl auf bereits bestehende Formate/Recherchen/Skizzen aufbauen, als auch während des Seminars (idealerweise in Kooperation mit dem ZK/U) entwickelt werden. Diese Ideen werden einzeln oder in Gruppenarbeit bearbeitet, der Entwicklungsprozess im Seminar gestaltet, betreut und weitere Umsetzungsmo¨glichkeiten in der folgenden Methodenübung gemeinsam erprobt und entwickelt. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 21.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 28.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 04.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 11.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 18.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 25.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 02.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 09.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 16.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 06.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 13.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 20.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 27.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 03.02.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 10.02.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z