17082
Proseminar
WiSe 24/25: Lateinamerikanische Romane des 20. Jahrhunderts: Globalisierungsphantasien und transhistorishce Ansprüche
Nicolas Longinotti
Kommentar
In den sechziger Jahren erlangten hispanoamerikanischen Romanautoren sehr schnell eine neue internationale Aufmerksamkeit. Dieses Phänomen wurde als Boom de la novela hispanoamericana beschrieben. In dieser euphorischen Zeit zwischen der kubanischen Revolution (1959) und der Verhärtung der kubanischen Parteipolitik (1971) vollzog sich ein radikaler Wandel in der Konzeption einer „globalen“ Literaturgeschichte, in der lateinamerikanische AutorInnen zum ersten Mal gleichberechtigt neben ihren europäischen KollegInnen auftraten. Wenn diese „globale“ Vorstellung die Perspektive auf die Welt und ihre Geschichte aus europäischer Sicht darstellt, welche Konzeption von Geschichte vertreten dann die AutorInnen, die mit dem Boom assoziiert wurden? Welcher Tradition fühlen sie sich zugehörig? Welcher kulturellen und politischen Gemeinschaft, vielleicht dem eigenen Nationalstaat oder Europa oder dem sogenannten globalen Süden? Nach einem ersten Teil, der sich mit dem Instrumentarium der Narratologie beschäftigt, wird der Kurs solche Fragen anhand von vier Kurzromanen exemplarischer Autoren nachgehen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Boom in Verbindung gebracht wurden: Alejo Carpentier (1904-1980), Juan Rulfo (1917-1986), Gabriel García Márquez (1927-2014) und Saverio Sarduy (1937-1993). Schließen
Literaturhinweise
Pope, Randolph D.: „La novela hispanoamericana desde 1950 a 1975“, in: Historia de la literatura hispanoamericana, herausgegeben von Roberto González Echevarría / Enrique Pupo-Walker, 244-294. Madrid: Gredos 2006. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.10.2024 10:00 - 12:00
Mi, 23.10.2024 10:00 - 12:00
Mi, 30.10.2024 10:00 - 12:00
Mi, 06.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 13.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 20.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 27.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 04.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 11.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 18.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 08.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 15.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 22.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 29.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 05.02.2025 10:00 - 12:00
Mi, 12.02.2025 10:00 - 12:00