17709
Seminar
WiSe 24/25: Explore & Discover
Annette Jael Lehmann-Kolesch
Kommentar
Das Seminar widmet sich dem Thema „Programmarbeit & Produktion“ in exemplarischen Untersuchungen aus der aktuellen Kunst- und Kulturlandschaft, um Einblicke in die jeweiligen Strategien, Positionen und Programme zu ermöglichen. Die jeweilige Ausrichtung der Institutionen, Projekte und deren kulturökonomische Implikationen werden dabei ebenso thematisiert wie kuratorische und konzeptuelle Praktiken, sowie spezifische Methoden der Vermittlung. Folgende Institutionen, Konzepte und Strategien werden unter anderen exemplarisch vorgestellt: Chezweitz Gmbh (museale und urbane Szneografie), Akademie Schloss Solitude, Goethe Institut, Lupa Film GmbH, Knueppel & Scheffler GmbH, Kunstbeauftragte des Umweltbundesamts, Art & Curation Deutsche Bank. Weitere Vortragende sind der Kunst- du Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich und der Künstler Eduardo Kac. Eine Besonderheit dieses Seminars besteht darin, dass zahlreiche Expert*innen und Verantwortliche aus den jeweils vorgestellten Institutionen in die Sitzungen eingeladen werden und im Gespräch mit den Studierenden direkt über ihre Tätigkeit und die Spezifik ihrer Institution berichten. Wir werden zudem eine Exkursion in den Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart unternehmen und uns dort mit dem kuratorischen Team austauschen. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 24.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 31.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 07.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 14.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 21.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 28.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 05.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 12.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 19.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 09.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 16.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 23.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 30.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 06.02.2025 12:00 - 14:00
Do, 13.02.2025 12:00 - 14:00