31301 Einführungskurs

WiSe 24/25: Konzepte, Konstruktionen und Narrative Osteuropas

Clemens Günther

Hinweise für Studierende

Die Lehrveranstaltung beginnt am 24.10.2024.

Kommentar

Das interdisziplinär ausgerichtete Seminar führt ein in Theorien und Themen der Osteuropastudien. Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Fachgeschichte gegeben werden, der von der nationalsozialistischen Ostforschung bis zu gegenwärtigen Debatten um die Zukunft der Osteuropastudien in Zeiten des Krieges reicht. Dieser Überblick soll für die variierenden Selbst- und Fremdkonstruktionen der „erfundenen Region“ Osteuropa sensibilisieren, die am Beispiel von Konzepten wie Mitteleuropa, dem Balkan oder Eurasien diskutiert werden sollen. Neben diesen Raumkonstruktionen beschäftigt sich das Seminar auch mit Entwürfen einer spezifischen Zeit- und Geschichtlichkeit Osteuropas, die u.a. am Beispiel von Konzepten wie Moderne, Transition und Rückständigkeit verfolgt werden. Schließlich wird die Rolle Osteuropas und der Osteuropaforschung in gegenwärtigen Forschungsparadigmen befragt. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Gearbeitet wird mit Primär- und Sekundärquellen aus verschiedenen Regionen Osteuropas in interaktiv ausgerichteten methodischen Formaten.

Für die akt. und reg. Teilnahme wird die aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen und die Lektüre der vorbereitenden Textmaterialien erwartet. Zusätzlich sollen alle Studierenden am Aufbau eines Wikis Osteuropastudien mitwirken, das zu Beginn des Semesters vorgestellt wird. Schließen

15 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 06.03.2025 10:00 - 12:00
Nachholklausur

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 24.10.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 31.10.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 07.11.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 14.11.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 21.11.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 28.11.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 05.12.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 12.12.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 19.12.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 09.01.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 16.01.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 23.01.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 30.01.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 06.02.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 13.02.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z