13266
Seminar
WiSe 24/25: Oral History und aktivistische Geschichtswissenschaft
Veronika Settele
Kommentar
Oral History erlaubt Historikerinnen und Historikern, ihre eigenen Quellen hervorzubringen. Gerade das macht den besonderen Reiz der Methode aus: Geschichten erzählen zu können, die aus schriftlicher Überlieferung nicht rekonstruierbar sind. Oral History, so eine häufige Hoffnung, verhilft „Unsichtbaren“ oder unterdrückten sozialen Gruppen zu Repräsentation in einer Geschichtsdarstellung, die dadurch gerechter wird. Das zugesprochene subversive Potential machte Oral History zu einer bevorzugten Methode gesellschaftskritischer Geschichtswissenschaft. Zudem sind audiovisuelle Interviews aufgrund ihrer unmittelbaren Vermittelbarkeit wichtiger Bestandteil der öffentlichen Präsentation von historischem Wissen. Der Kurs klärt methodische Anforderungen an geschichtswissenschaftliche Oral History und beleuchtet die Potentiale und Fallstricke aktivistischer Ziele im Umgang mit der Vergangenheit. Schließen
Literaturhinweise
Marika Cifor u.a., „What we Do Crosses over to Activism“. The Politics and Practice of Community Archives, in: The Public Historian 40, 2018, S. 69–95; Annette Leo u. Franka Maubach (Hg.), Den Unterdrückten eine Stimme geben? Die International Oral History Association zwischen politischer Bewegung und wissenschaftlichem Netzwerk, Göttingen 2013; Denise D. Meringolo (Hg.), Radical Roots. Public History and a Tradition of Social Justice Activism, Amherst 2021; Carrie Hamilton, Animal Stories and Oral History. Witnessing and Mourning across the Species Divide, in: The Oral History Review 45, 2018, S. 193–210; Ionana Radu, Blurred Boundaries, Feminisms, and Indigenisms. Cocreating an Indigenous Oral History for Decolonization, in: The Oral History Review 45, 2018, S. 29–47. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 24.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 31.10.2024 12:00 - 14:00
Do, 07.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 14.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 21.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 28.11.2024 12:00 - 14:00
Do, 05.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 12.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 19.12.2024 12:00 - 14:00
Do, 09.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 16.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 23.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 30.01.2025 12:00 - 14:00
Do, 06.02.2025 12:00 - 14:00
Do, 13.02.2025 12:00 - 14:00