13335
Seminar
WiSe 24/25: Nation, Nationalismus und Nationalstaat im 19. und 20. Jahrhundert
Michael Goebel
Kommentar
Was ist eine Nation? Was ist Nationalismus? Und wodurch zeichnen sich Nationalstaaten aus? Obschon die meisten von uns intuitiv etwas zu diesen Fragen sagen können, ist ihre Beantwortung aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive berüchtigt schwierig. Angesichts dessen, dass sich die meisten unserer heutigen politischen Gemeinwesen im Namen dieser oder jener Nation legitimieren, erscheint sie aber umso wichtiger für die moderne Globalgeschichte. So widmet sich dieses Seminar der Geschichte von Nationen und Nationalismus aus globaler Perspektive. Nach einem Überblick über verschiedene theoretische Zugriffe zum Nationalismus beschäftigt sich der zweite Teil des Seminars vor allem mit verschiedenen Fallbeispielen aus dem 20. Jahrhundert. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, die Mehrzahl der gelesenen Texte wird Englisch sein, die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt. Schließen
15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 23.10.2024 10:00 - 12:00
Mi, 30.10.2024 10:00 - 12:00
Mi, 06.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 13.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 20.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 27.11.2024 10:00 - 12:00
Mi, 04.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 11.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 18.12.2024 10:00 - 12:00
Mi, 08.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 15.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 22.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 29.01.2025 10:00 - 12:00
Mi, 05.02.2025 10:00 - 12:00
Mi, 12.02.2025 10:00 - 12:00