23207a
Seminar
WiSe 24/25: S Biology of Insects
Dino McMahon, Dirk J. Mikolajewski, Jens Rolff, Mathias Wernet
Hinweise für Studierende
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Verbindliche Vorbesprechung: 10.10.24, 16:15 Uhr, Königin-Luise-Str. 1-3, Seminarraum I (001). Sie können auch beim Dozierenden per E-Mail anmelden: Dino.mcmahon@fu-berlin.de
Kommentar
Inhalt:
Es wird ein Überblick über die Anatomie, Physiologie, Entwicklung und Evolution der Insekten und ihrer Organsysteme wie Herz, Verdauungssysteme, Nervensysteme und Exkretionssysteme sowie über den Aufbau äußerer Strukturen wie der Kutikula gegeben. Daneben werden das Verhalten der Insekten, ihre Sinnessysteme und die neurobiologischen Grundlagen behandelt.
Qualifikationsziele:
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden anhand der Insekten grundlegende Kenntnisse über die erfolgreichste Tiergruppe in der Evolution zu vermitteln. Dabei sollen grundlegende Kenntnisse der Anatomie, der Physiologie, der Entwicklung und des Verhaltens erlernt werden. Hierzu gehört das Verständnis von Bau- und Funktion der wichtigsten Organsysteme sowie den evolutiven Anpassungen, welche die besondere Lebensweise der Insekten erforderlich machen. Die Studierenden werden Kenntnisse in einer vergleichenden Methodik erwerben, die von der Molekulargenetik bis zur Verhaltensphysiologie reicht. Schließen
Es wird ein Überblick über die Anatomie, Physiologie, Entwicklung und Evolution der Insekten und ihrer Organsysteme wie Herz, Verdauungssysteme, Nervensysteme und Exkretionssysteme sowie über den Aufbau äußerer Strukturen wie der Kutikula gegeben. Daneben werden das Verhalten der Insekten, ihre Sinnessysteme und die neurobiologischen Grundlagen behandelt.
Qualifikationsziele:
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden anhand der Insekten grundlegende Kenntnisse über die erfolgreichste Tiergruppe in der Evolution zu vermitteln. Dabei sollen grundlegende Kenntnisse der Anatomie, der Physiologie, der Entwicklung und des Verhaltens erlernt werden. Hierzu gehört das Verständnis von Bau- und Funktion der wichtigsten Organsysteme sowie den evolutiven Anpassungen, welche die besondere Lebensweise der Insekten erforderlich machen. Die Studierenden werden Kenntnisse in einer vergleichenden Methodik erwerben, die von der Molekulargenetik bis zur Verhaltensphysiologie reicht. Schließen