16655
Seminar
SoSe 24: Grammatik und Orthografie
Andreas Pankau
Hinweise für Studierende
Aktive und regelmäßige Teilnahme wird durch aktive und regelmäßige Teilnahme erworben. Als Modulprüfung wird in der letzten Sitzung eine Klausur geschrieben.
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist, dass Sie ein Interesse an Grammatik mitbringen und die Inhalte des Basismoduls „Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft“ bzw. „Einführung in die Sprachbeschreibung“ beherrschen. Schließen
Kommentar
Dieser Kurs wird einen Überblick über die grammatischen Grundlagen geben, die der deutschen Orthografie unterliegen, bzw. einen Einblick dazu vermitteln, inwieweit die Regeln der deutschen Rechtschreibung von den grammatischen Eigenschaften der deutschen Sprache bestimmt werden. Konkret werden wir uns mit der individuellen Schreibung von Wörtern befassen, also mit der Frage, welche Buchstaben wann wie eingesetzt werden, als auch mit den Regeln, die die Schreibung größerer Einheiten bestimmen, also mit Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung, und Kommasetzung. Schließen
Literaturhinweise
Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Alle Literatur wird über den entsprechenden blackboard-Kurs verfügbar gemacht.
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 18.04.2024 12:00 - 14:00
Do, 25.04.2024 12:00 - 14:00
Do, 02.05.2024 12:00 - 14:00
Do, 16.05.2024 12:00 - 14:00
Do, 23.05.2024 12:00 - 14:00
Do, 30.05.2024 12:00 - 14:00
Do, 06.06.2024 12:00 - 14:00
Do, 13.06.2024 12:00 - 14:00
Do, 20.06.2024 12:00 - 14:00
Do, 27.06.2024 12:00 - 14:00
Do, 04.07.2024 12:00 - 14:00
Do, 11.07.2024 12:00 - 14:00
Do, 18.07.2024 12:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Armutsindikatoren und ihre Schätzung (Ü)'