XT007a Seminar

WiSe 23/24: (De-)Kolonialisierung und Digital Humanities: 300 Jahre Herrnhuter Lebensläufe im Kontext der Mission

Theresa Duval, Klara Bahnert

Hinweise für Studierende

Informationen zur Anmeldung zu X-Tutorials finden Sie auf der Website der Berlin University Alliance.

Die Teilnahme an einem X-Tutorial ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereichen in Bachelor- und Masterstudiengängen.

Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/information/20210706_Modulbeschreibungen_StROPx_X-Tuts_6LP.pdf Schließen

Kommentar

Christliche Mission wirkt für viele auf den ersten Blick etwas verstaubt; aus einer vormodernen Zeit, in der neben der ökonomischen und kolonialen Ausbreitung Europas auch die Christianisierung der Welt forciert wurde.

Doch Quellen aus der Mission können mehr! Anhand der Lebensläufe aus der Herrnhuter Brüdergemeine wollen wir die Arbeit der Missionar*innen nachvollziehen und diskutieren - vom Beginn der Kolonialisierung bis hinein in eine vermeintlich postkoloniale Welt. Über mehrere Jahrhunderte bauten die Herrnhuter eine weltweite Gemeinschaft auf, von Europa über Nordamerika bis nach Afrika. Unabdinglich für die Beschäftigung ist es handschriftliche Quellen lesen zu können. Dies wollen wir mit Hilfe des Programms Transkribus (DH-Tool) erarbeiten- ihr müsst daher keine Vorkenntnisse mitbringen, sondern einen Laptop. Zusätzlich werden noch weitere Tools vorgestellt. Inhaltlich widmen wir uns der Selbstwahrnehmung der Missionar*innen und bearbeiten Fragestellungen zur Bedeutung von Mission im Kontext von Kolonialisierung, Sklaverei, Gender und Community:

Was bedeutete Mission für die Missionar:innen im späten 19. Jhr.? Was passierte mit der internationalen Mission, als das „Zentrum“ Herrnhut in der NS-Zeit und der darauffolgenden deutschen Teilung vom Rest der Welt abgetrennt war? Wo geht die Reise heute hin?

Als studentisches Forschungsprojekt freuen wir uns auf eure Ideen und Perspektive! Dieses Semester ist auch eine gemeinsame Exkursion mit Übernachtung in Herrnhut geplant.

Institutionelle Anbindung: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Kontakt: theresa.duval@fu-berlin.de, klara.bahnert@fu-berlin.de

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 17.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 24.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 31.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 07.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 14.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 21.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 28.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 05.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 12.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 19.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 23.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 30.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z