16225X
Seminar
WiSe 23/24: Mittelseminar: Tacitus, Historien
Nikolaus Thurn
Hinweise für Studierende
Referat und Hausarbeit sollen die Historien in Tacitus' Gesamtwerk einbetten, Fragen des Stils und der Propaganda behandeln und auch die Nachwirkung des Historikers auf Spätantike (Ammianus Marcellinus) und frühe Neuzeit (Hugo Grotius) beachten. Schließen
Kommentar
Die Historiae sind das erste große Geschichtswerk des Tacitus und behandeln die Jahre 69-96; sie sind damit ein Zeuge vom Ende der Julisch-Claudischen Dynastie und vom Beginn der Flavierzeit. Im Seminar sollen repräsentative Ausschnitte gelesen und interpretiert werden; Referat und Hausarbeit sollen die Historien in Tacitus' Gesamtwerk einbetten. Fragen des Stils und der Propaganda behandeln und auch die Nachwirkung des Historikers auf Spätantike (Ammianus Marcellinus) und frühe Neuzeit (Hugo Grotius) beachten. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 18.10.2023 10:00 - 12:00
Mi, 25.10.2023 10:00 - 12:00
Mi, 01.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 08.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 15.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 22.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 29.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 06.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 13.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 20.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 10.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 17.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 24.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 31.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 07.02.2024 10:00 - 12:00
Mi, 14.02.2024 10:00 - 12:00