Der Ödipus-Stoff von der Antike bis in die Moderne
Julia Beine
Hinweise für Studierende
Kommentar
»Ich glaub, in keinem anderen Drama / gibt es derart mieses Karma, / und das ja auch nicht nur einma’, / sondern gleich ein paar ma’.« Mit diesen Worten fasst der Kabarettist Bodo Wartke den Ödipus-Stoff pointiert zusammen. Der Mythos um Ödipus, der unwissentlich seinen Vater erschlägt und seine Mutter heiratet, erfuhr bereits in der Antike zahlreiche Verarbeitungen. Überliefert sind Sophokles’ Tragödien »König Ödipus« und »Ödipus auf Kolonos«, die vielfach rezipiert wurden. Im Seminar werden wir uns mit der Adaption des Ödipus-Stoffes in verschiedenen Gattungen, Sprachen und Medien befassen, von Sophokles’ Dramen über Cocteaus »La machine infernale« und Ali Salims »The Comedy of Oedipus« bis hin zu Bodo Wartkes Neudichtung »König Ödipus«, von Dramen bis hin zu Romanen, von künstlerischen Adaptionen bis hin zu Freuds oder Lévi-Strauss’ wissenschaftlichen Theorien, die am Ödipus-Mythos entwickelt wurden.
Schließen8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung