13863
Seminar
WiSe 23/24: Reiter - Krieger - Nomaden: Archäologische Quellen und ihre Interpretation
Orsolya Heinrich-Tamáska
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Nicht wöchentlich, Termine s. Lektionen bzw. nach Ankündigung, wechselnd Präsenz und online.
Kommentar
Im Rahmen des Seminars werden die archäologischen Hinterlassenschaften im mittleren und östlichen Europa behandelt, die mit Einwanderungen aus der eurasischen Steppenregion in Verbindung gebracht werden. Der zeitliche Fokus richtet sich dabei auf das erste Jahrtausend n. Chr. und es werden Fundgruppen behandelt, die mit Sarmaten, Alanen, Hunnen, Kutriguren, Onoguren, Awaren, Bulgaren, Chazaren und Ungarn assoziiert werden. Im Seminar setzen wir uns auch mit den betreffenden Interpretationsmodelle auseinander und diskutieren Konstrukte, die mit Nomadismus und mit Reiter- sowie Steppenkrieger verbunden werden.
The seminar deals with the archaeological remains in central and eastern Europe associated with migrations from the Eurasian steppe region. The temporal focus is on the first millennium AD and find groups associated with Sarmatians, Alans, Huns, Kutrigurs, Onogurs, Avars, Bulgarians, Khazars and Hungarians will be treated. In the seminar we also deal with the relevant interpretation models and discuss constructs associated with nomadism and mounted warriors as well as steppe warriors.
Schließen
8 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 01.02.2024 14:00 - 18:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 02.11.2023 14:00 - 18:00
Do, 09.11.2023 14:00 - 18:00
Do, 30.11.2023 14:00 - 18:00
Do, 14.12.2023 14:00 - 18:00
Do, 11.01.2024 14:00 - 18:00
Do, 18.01.2024 14:00 - 18:00
Do, 08.02.2024 14:00 - 18:00
Do, 15.02.2024 14:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ...'