13200
Seminar
WiSe 23/24: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
Björn Hofmeister
Kommentar
Das Seminar führt in die grundlegende Arbeitsweise der Geschichtswissenschaften (u.a. Referat, Bibliographieren, Hausarbeit, Thesenpapier, Bibliotheksrecherche, Archive, Historische Institute, Studienfördereinrichtungen), der Erarbeitung eigener Arbeitstechniken sowie der Geschichte und Theoriebildung des Fachs ein. Der Schwerpunkt liegt auf "Deutschland und Europa in der Zwischenkriegszeit". Schließen
Literaturhinweise
Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 2. Aufl., Paderborn 2013, Nils Freytagh/Wolfgang Piereth: Kursbuch Geschichte, 5.
Aufl., Paderborn 2011, Martha Howell/Walter Prevenier: Werkstatt des Historikers, Köln 2004, Andreas Wirsching (Hrsg.): Neueste Zeit, 2. Aufl., München 2009, Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914-1949, München 2016, Eberhard Kolb/Dirk Schumann: Die Weimarer Republik, 9. Aufl., München, 2022, Detlev Peukert: Die Weimarer Republik. Krisenjahre der klassischen Moderne, Frankfurt/M. 1987, Lutz Raphael: Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914-1945, München 2011.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 20.10.2023 16:00 - 18:00
Fr, 27.10.2023 16:00 - 18:00
Fr, 03.11.2023 16:00 - 18:00
Fr, 10.11.2023 16:00 - 18:00
Fr, 17.11.2023 16:00 - 18:00
Fr, 24.11.2023 16:00 - 18:00
Fr, 01.12.2023 16:00 - 18:00
Fr, 08.12.2023 16:00 - 18:00
Fr, 15.12.2023 16:00 - 18:00
Fr, 22.12.2023 16:00 - 18:00
Fr, 12.01.2024 16:00 - 18:00
Fr, 19.01.2024 16:00 - 18:00
Fr, 26.01.2024 16:00 - 18:00
Fr, 02.02.2024 16:00 - 18:00
Fr, 09.02.2024 16:00 - 18:00
Fr, 16.02.2024 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'