126340
Seminar
WiSe 23/24: Weitere psychologische Anwendungsfelder: Positive Psychologie - Grundlagen und Anwendungen
Michael Eid
Kommentar
Was ist menschliches Glück, was sind seine Bedingungen und Konsequenzen? Was zeichnet ein gelingendes Leben aus? Wie können Organisationen gestaltet werden, damit Menschen aufblühen? Auf diese Fragen versucht die Positive Psychologie als relativ junge Disziplin der Psychologie Antworten zu geben. Das Seminar gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und Anwendungsbereiche der Positiven Psychologie. Die verschiedenen Facetten des Wohlbefindens (affektives, kognitives, eudämonisches Wohlbefinden, Flourishing) werden ebenso behandelt wie die motivationspsychologischen Grundlagen (z. B. Flow) und die Bedeutung von Charakter- und Signaturstärken für die AOW-Psychologie. Weitere Themen sind die Bedingungen und Konsequenzen des Wohlbefindens sowie psychologische Interventionen zu seiner Steigerung. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche in der AOW-Psychologie diskutiert, wobei Teilnehmer*innen Themen (z. B. positive workplaces, Coaching, Mindfulness und Resilienz am Arbeitsplatz, Engagement, etc.) auswählen können. Schließlich werden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in Positiver Psychologie vorgestellt. Der endgültige Seminarplan wird in der ersten Veranstaltung zusammen mit den Teilnehmer*innen festgelegt, so dass individuelle Interessen, auch bei der Themenvergabe für Referate/Hausarbeiten, berücksichtigt werden können. Schließen
Literaturhinweise
Blickhan, D. (2018). Positive Psychologie. Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: Junfermann.
Boniwell, I. & Tunariu, A.D. (2019). Positive psychology: Theory, research and applications. (2nd ed.). London, UK: Open Univ. Press.
Eid, M. & Larsen, R.J. (2008). The science of subjective well-being. New York: Guilford Press.
Oades, L.G., Steger, M.F., Fave, A.D., & Passmore, J. (2016). The Wiley Blackwell handbook of the psychology of positivity and strengths-based approaches at work. Hoboken: Wiley & Sons, Ltd.
Robinson, M.D. & Eid, M. (2017). The happy mind. Cham: Springer
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 17.10.2023 14:00 - 16:00
Di, 24.10.2023 14:00 - 16:00
Di, 31.10.2023 14:00 - 16:00
Di, 07.11.2023 14:00 - 16:00
Di, 14.11.2023 14:00 - 16:00
Di, 21.11.2023 14:00 - 16:00
Di, 28.11.2023 14:00 - 16:00
Di, 05.12.2023 14:00 - 16:00
Di, 12.12.2023 14:00 - 16:00
Di, 19.12.2023 14:00 - 16:00
Di, 09.01.2024 14:00 - 16:00
Di, 16.01.2024 14:00 - 16:00
Di, 23.01.2024 14:00 - 16:00
Di, 30.01.2024 14:00 - 16:00
Di, 06.02.2024 14:00 - 16:00
Di, 13.02.2024 14:00 - 16:00
