120185 Seminar

WiSe 23/24: Transformatives Lernen: Eine Strategie im Umgang mit Unsicherheit und Komplexität in der zweiten Moderne?

Iris Würbel

Kommentar

Transformatives Lernen: Eine Strategie im Umgang mit Unsicherheit und Komplexität in der zweiten Moderne?
English: Transformative Learning: A coping strategy in the face of uncertainty and complexity in second modernity?

In diesem Seminar widmen wir uns den soziologischen Gegenwartsdiagnosen der zweiten Moderne (Giddens, 1994) und der Risikogesellschaft (Beck, 1986). Gemeinsam fragen wir uns, inwieweit daraus resultierender Komplexität und Unsicherheit mittels transformativem Lernen (Mezirow 2000) begegnet werden kann.
In der ersten Seminarhälfte beschäftigen wir uns mit für die zweite Moderne und die Risikogesellschaft zentralen Begriffen, u.a. Individualisierung, Reflexivität und Unsicherheit. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der ökologischen Frage liegen. Wir vergegenwärtigen uns gesellschaftliche sowie individuelle Herausforderungen (für Heranwachsende), die in der zweiten Moderne entstehen und was sich dahinter verbirgt. Dies erfolgt durch Literaturarbeit, durch die Diskussion von dokumentarischem Filmmaterial sowie durch eine begleitende Gruppenarbeit. In der zweiten Seminarhälfte widmen wir uns der Frage nach pädagogischen Ansätze, die Individuen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen unterstützen können. Dazu beschäftigen wir uns mit der Theorie transformativen Lernens und fragen, inwiefern sie geeignet ist, eine Strategie zum Umgang mit den Herausforderungen und aktuellen Krisen zu bieten. Die Theorie des transformativen Lernens wird im Rahmen der Diskussion um „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingeordnet und es werden praktische Wege zur Begleitung transformativer Lernprozesse diskutiert. Am letzten Termin nehmen wir eine Rückschau auf das Seminar vor und ziehen ein gemeinsames Fazit. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.10.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.11.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.11.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.11.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.11.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.11.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.12.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.12.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.12.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.01.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
116 Besprechungsraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 17.01.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.01.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
KL 24/223 Besprechungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.01.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
KL 24/223 Besprechungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.02.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.02.2024 12:00 - 14:00

Dozenten:
Iris Würbel

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z