120184
Seminar
WiSe 23/24: Ansätze pädagogischen Handelns – Implementation digitaler Medien im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen
Stefanie Pietz
Kommentar
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen wird auf gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene kontrovers diskutiert. Sie reichen von negativen bewahrpädagogischen Einstellungen bis hin zu befürwortenden Sichtweisen. Jenes Spannungsfeld wird im Seminar aufgegriffen und diskutiert. Ein Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf dem Einsatz digitaler Medien in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Dahingehend werden Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien (kritisch) betrachtet. Weitere Themen bilden curriculare Verankerungen sowie verschiedene Handlungsfelder (u.a. Beobachtungs- und Dokumentationsarbeit; Zusammenarbeit mit Eltern; Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte) und Interventionen zur Implementierung digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen Gastbeiträge den Transfer in die frühpädagogische Praxis. Sie haben im Seminar die Möglichkeit einer inhaltlich eigenen Schwerpunktsetzung. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 18.10.2023 10:00 - 12:00
Mi, 25.10.2023 10:00 - 12:00
Mi, 01.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 08.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 15.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 22.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 29.11.2023 10:00 - 12:00
Mi, 06.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 13.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 20.12.2023 10:00 - 12:00
Mi, 10.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 17.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 24.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 31.01.2024 10:00 - 12:00
Mi, 07.02.2024 10:00 - 12:00
Mi, 14.02.2024 10:00 - 12:00